Betreuer:in (m/w/d) für die besondere Wohnform des Wohnverbundes Wendtshof

Der Wohnverbund Wendtshof von Land in Sicht - PROWO gGmbH in der naturreichen Uckermark ist ein überregional ausgerichtetes Wohnprojekt der Eingliederungshilfe mit 16 Plätzen für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, die in einer Wohngruppe der „besonderen Wohnform“ (ehemals stationär) leben möchten. Hier finden die Klient:innen einen haltgebenden und individuellen - mit ihnen abgestimmten – sicheren Lebensraum, welchen sie im hohen Maße selbständig entdecken und gestalten können. Das Betreuungs- und Beschäftigungssetting bietet darüber hinaus die notwendige Unterstützung bei der Wiedererlangung von Alltagskompetenzen, der Gesundheitsfürsorge, der Tages-/ Kontakt- und Freizeitgestaltung u.v.m. Die Beschäftigungsangebote reichen von hauswirtschaftlichen, über gartenpflegerische bis hin zur unterschiedlichen Werkstatttätigkeiten. Ebenso sind kreativfördernde Angebote möglich.

Auf dem weitreichenden Naturgelände sind die 16 Betreuungsplätze in drei Wohngruppen aufgeteilt (8er WG, 2 x 4er WG), die sich auf zwei separate Gebäude verteilen. Ehemalige Bewohner:innen des Wohnbereiches der „besonderen Wohnform“ haben im Betreuungsverlauf die Möglichkeit, sich für eine perspektivische weiterführende Wohn- und Lebensform zu entscheiden. In Appartements oder in einer eigenen, angemieteten Wohnung können sie das gemeindeintegrierte Unterstützungssetting wahrnehmen.

Die Klient:innen jener vielfältigen Wohnformen werden von einem multiprofessionellen Team aus Sozialpädagog:innen, Kunsttherapeut:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Ergotherapeut:innen betreut.

Für das Team der „besonderen Wohnform“ suchen wir zum 01.03.2023 eine:n Betreuer:in für 25-35 Std./Woche in unbefristeter Anstellung.

Ihre Aufgaben:

  • sozialpädagogische Beratung und Alltagsbegleitung der Klient:innen im Bezugsbetreuungssystem sowie Co-Betreuung im Wohnverbund
  • Einzel- und Gruppengespräche mit den Klient:innen
  • Rufbereitschaft und Krisenintervention
  • Begleitung und Unterstützung der Klient:innen je nach Bedarf zu Ärzt:innen, Freizeitangeboten, bei der Regelung finanzieller Angelegenheiten etc.
  • Verwaltung von Medikamenten sowie Medikamentenausgabe
  • Gestaltung und Durchführung von tagesstrukturierenden Angeboten und Gruppenangeboten
  • Erstellung individueller Hilfepläne, Koordinierung der Hilfeplanung
  • Dokumentation und Rückmeldungen im Übergabeprotokoll
  • enge Zusammenarbeit mit allen am Hilfeprozess Beteiligten (Ärzt:innen, Ämter/Behörden, gesetzliche Betreuung etc.)
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervision
  • Bewerber:innenarbeit sowie die Gestaltung des Aufnahmeprozesses
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Wohnverbundes

Wir bieten Ihnen:

  • ein Arbeitsumfeld in der idyllischen Landschaft der Uckermark, in unmittelbarer Nähe zum Naturpark „Uckermärkische Seen“, zur Kreisstadt Prenzlau und zur Mecklenburg-Vorpommerschen sowie Deutsch-Polnischen Grenze
  • ein interessantes, vielseitiges, gestaltbares Arbeitsfeld mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben in einem unterstützenden und zugewandten Arbeitsklima
  • Raum zur beruflichen Entfaltung und Entwicklung sowie zur Mitgestaltung eines Teams
  • ein multiprofessionelles Team
  • regelmäßige Supervision
  • Fortbildungen, z.B. über Fortbildungsgutscheine für die Neuhland-Akademie
  • Einbindung in eine Trägerstruktur mit einer Vielzahl hochspezialisiert arbeitender Einrichtungen
  • unbefristete Anstellung
  • Vergütung nach LiS-PROWO Vergütungsstruktur

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Berufsabschluss als Heilerziehungspfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Ergotherapeut:in oder vergleichbarer Abschluss, auch interessierte Nichtfachkräfte mit Erfahrungen in der sozialen Arbeit
  • Belastbarkeit, Gesprächs- und Konfliktfähigkeit sowie Kompetenzen im Konfliktmanagement
  • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit
  • eigenständiges Arbeiten
  • respektvolle, empathische und fördernde Haltung im Umgang mit den Klient:innen

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bewerbung:

Torsten Dürre

wvw-leitung@lis-prowo.de

Tel.: 039862 – 35 0 66

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „Bewerbung Besondere Wohnform“!

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter oben genanntem Stichwort per E-Mail an bewerbung@sozialtraeger.de oder über unser Bewerbungsformular:

*Pflichtfeld
Wenn Sie an einer Stelle in unserem Träger interessiert sind und uns eine Online-Bewerbung per E-Mail zusenden, werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich von der Abteilung für Personalmarketing, der entsprechenden Einrichtungs-/Projektleitung unseres Trägers und bei Einstellung von der Personalabteilung zu diesem Zweck erhoben, verarbeitet und gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend der Datenschutzbestimmungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens 6 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht. Wir geben die gesammelten Daten nicht an Dritte weiter.
Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail an bewerbung@sozialtraeger.de widerrufen.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.prowoberlin.de/datenschutz.html